Handbuch Verlag. Geschichte – Aufgaben – Perspektiven Sammelband uri icon

 

Abstract

  • Das Handbuch verbindet historische und theoretisch-systematische Perspektiven auf die Verlagsarbeit. Die gegenwärtigen Aufgaben, Strukturen und Tätigkeitsfelder von Verlagen werden gleichermaßen vor dem Hintergrund ihrer historischen Genese betrachtet und im gesellschaftlichen Kontext verortet. Angesichts eines in den letzten Jahren stetig gewachsenen Interesses an der Materialität der Literatur, an kollaborativen Praktiken, an der Literaturbetriebsforschung sowie der Sozial- und Mediengeschichte der Literatur stellt ein solches Handbuch in der Buch-, Literatur- und Kulturwissenschaft gleichermaßen ein Desiderat dar. Der Fokus liegt zwar auf dem deutschsprachigen Raum. Doch auch die rasante Internationalisierung des Verlagswesens in den letzten Jahrzehnten wird in den Blick genommen.

Review-Status

  • Peer-Reviewed

Erscheinungsort

  • Berlin, Heidelberg

Seitenzahl

  • etwa 500 (Online-Ressource)

Internationale Standardbuchnummer (ISBN) 13

  • 978-3-662-67725-4