Die Wirkung von subjektivem Journalismus – Forschungsskizze und erste empirische Ergebnisse. Konferenzpaper uri icon

Abstract

  • Der Vortrag skizziert ein gegenwärtiges Forschungsprojekt, das unter der Leitfrage „Wie wirkt subjektiver Journalismus?“ zwei Experimente mit quantitativen und qualitativen Befragungen von Mediennutzer:innen trianguliert, und präsentiert erste Ergebnisse, die ebenso wie offene Fragen zur Methode, zur Datenerhebung und zur Forschungsethik diskutiert werden sollen. Damit wird inhaltlich das offene Panel adressiert sowie strukturell das zweite Format („work in progress“), in dem auf der Tagung noch in der Forschungsphase befindliche Projekte vorgestellt werden können.

Veröffentlichungszeitpunkt

  • 2025