Jahrbuch Demokratiepädagogik & Demokratiebildung: Krisenmodus verlassen – Transformationen gestalten. Sammelband uri icon

 

Abstract

  • Transformation ist der Schlüsselbegriff für die Veränderungen und Krisen der global herausgeforderten Moderne. Der permanente Wandel, der sich in Optionen und Fortschrittsbildern, vor allem aber in Gefährdungen, Krisen, Kriegen und mit der Digitalisierung in einem technologischen Wandel manifestiert, der die Autonomie menschlicher Vernunft und Herrschaft in Frage stellt, hat vielfältige Auswirkungen auf Lernen und Schule. Transformative Gestaltung ist die zentrale Herausforderung pädagogischer Forschung und Arbeit. Sie erfordert die Entwicklung von Zukunftsszenarien und einem demokratiestarken Rahmen für Schule und Bildung, der auf Vielfalt setzt und möglichst alle Akteur*innen einbezieht. Kreativität, Zuversicht und umfassende Partizipation sind gefragt, um die Zukunft der Demokratie und eine entsprechende Demokratiebildung aufgabengerecht zu gestalten. Die Autor*innen problematisieren Transformation im Hinblick auf theoretische Überlegungen ebenso wie auf praxisnahe pädagogische Projekte.

Veröffentlichungszeitpunkt

  • 2025

Review-Status

  • Peer-Reviewed

Erscheinungsort

  • Frankfurt am Main

Band

  • 3

Seitenzahl

  • 263

URN

  • https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=76c91d017a9b4b7888d02f3f0788fdcb

International Standard Serial Number (ISSN )

  • 2941-3508

Internationale Standardbuchnummer (ISBN) 13

  • 978-3-95414-219-4