Abstract
- Unter Fachkulturen versteht man gemeinsame Wahrnehmungs-, Denk- Wertungs- und Handlungsmuster innerhalb von Fächern an Hochschulen. Obwohl Fachkulturen den akademischen Alltag prägen, ist der Begriff selbst kaum bekannt. In einer qualitativen Interviewstudie wurde wissenschaftliches Personal an sächsischen Hochschulen gefragt, was sie unter dem Begriff verstehen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Antworten auf diese Frage und analysiert, welche Annahmen und Reflexionen über die eigenen Fachkulturen vorherrschen. Nach einer Einführung in die Thematik und den Forschungsstand wird das Forschungsdesign der Studie vorgestellt. Es werden Interviewzitate analysiert und auf die Frage nach Annahmen und Reflexionen zur eigenen Fachkultur untersucht. Ergebnis des Beitrags ist, dass der Begriff ‚Fachkultur‘ zwar unbekannt ist, die Befragten jedoch überwiegend eine Vorstellung davon entfalten können, was unter dem Begriff zu verstehen sein könnte. Damit einher geht auch, dass zwangsläufig Ideen entwickelt werden, was die eigene Fachkultur ausmacht. Daraus ergibt sich das Potenzial, tiefergehende Reflexionen zu nutzen, um inklusivere Fachkulturen zu bewirken.