Organisation verleiht Mittel
- Automations-Baukasten für flexibel einsetzbare Bauteilhandhabung zur digitalen Inbetriebnahme und digitalem Training (AuRo-Toolbox)
- Entwicklung des Sensorlayouts, der Auswerteelektronik und der Auswertesoftware
- Entwicklung einer additiv gefertigten, telemedizinisch überwachten Kopforthese mit inte grierter Sensorik, Teilprojekt: Entwicklung eines 2K-HS-Druckverfahrens zur Ausformung der Helmorthese unter Berücksichtigung der Sensorikintegration, Software für Greifersystems
- Entwicklung von KI-Methoden unter Experimentrestriktionen
- Interpretierbare KI für die Analyse von Gene-Expressionsdaten
- KSI: Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Hochschule Mittweida – Anschlussvorhaben
- Kl-basiertes Monitoring System für Kunststoffgleitlager
- Kombiniertes Sensorgesteuertes Holzbearbeitungsverfahren
- OptoWelding; Teilprojekt Entwicklung eines Laserbohrsystems basierend auf einem Laser im Wellenlängenbereich von 780 nm – 950 nm zur Charakterisierung der Laserbohrparameter sowie Erforschung der optimalen Bohrlochgeometrie und der Plasmaintensität
- PATRIORE -Entwicklung einer Prozess-und Anlagentechnologie zur gezielten tribologischen Oberflächenfunktionalisierung mittels Femto-Pulse-Forging unter Ausschluss gesundheitsgefährdender Röntgenemissionen
- Smoothlaser: Entwicklung eines innovativen Verfahrens und Anlage zum Hochgeschwindig keits-Laserglätten von metallischen Werkstücken durch Verwendung eines Polygonspiegel-Scanners zur Erreichung von mittleren Rauheiten
- Verbundvorhaben: BBH2 -Blockchain Basierter Wasserstoffmarkt; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung und fachliche Umsetzung eines transparenten und sicheren Wasserstoffmarktes mittels Blockchain