Tagungsband 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz Konferenzband uri icon

 

Abstract

  • Die Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz (NWK) kann in diesem Jahr auf ein 21-jähriges Bestehen zurückblicken. Ursprünglich eine Initiative einiger Fachhochschulen SachsenAnhalts, ist die Konferenz inzwischen ein deutschlandweites Forum geworden, auf dem junge Wissenschaftler*innen ihre aktuellen Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung vorstellen und diskutieren können. Diese 21. NWK ist dabei ein bisschen anders als die anderen Konferenzen. Zunächst musste die eigentlich für 2020 geplante Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden. Und nun wird sie, zum ersten Mal in der Geschichte, ganz im virtuellen Raum stattfinden. Eine Konferenz auf Abstand. Nicht nur dem Organisationsteam, sondern insbesondere auch den Nachwuchswissenschaftler*innen hat die Pandemie viel abverlangt. Geschlossene Hochschulen und Bibliotheken sowie geschlossene Kinderbetreuungseinrichtungen haben den wissenschaftlichen Alltag umgekrempelt und neu geordnet. Konferenzen fielen aus. Labore waren nicht mehr zugänglich. Der Austausch mit Kolleg*innen gestaltete sich schwieriger. Papers schrieben sich neben dem Homeschooling von Kindern eher schlecht. Der vorliegende Tagungsband ist damit auch die Dokumentation einer besonderen Konferenz, deren Ablauf ständig den neuen Gegebenheiten angepasst werden musste. Trotzdem wird sie nun stattfinden, verbunden mit der Hoffnung, Ihnen trotz Abstand eine gute Möglichkeit zu bieten Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Insgesamt werden 60 Vorträge und 34 Poster in den Themengebieten Ingenieurwissenschaften, Life Sciences, Produktions-, Informations- & Kommunikationstechnik sowie Wirtschaft und Soziales vorgestellt. Ein repräsentativer Querschnitt findet sich in diesem Tagungsband. Das Gelingen einer solchen Konferenz hängt vom Engagement vieler Mitwirkenden ab. Daher möchte ich mich bei allen Autor*innen, Gutachter*innen und Moderator*innen der einzelnen Sessions sowie dem Organisationsteam im ServiceZentrum Forschung und Transfer der EAH Jena sehr herzlich bedanken. Dank gilt auch der Ernst-AbbeStiftung und dem Förderkreis unserer Hochschule für die finanzielle Unterstützung. Ich wünsche uns allen eine erkenntnisreiche und spannende, wenn auch etwas andere Konferenz und freue mich auf anregende Gespräche im virtuellen Raum.

Veröffentlichungsjahr

  • 2021

enthält Beitrag

Erscheinungsort

  • Jena

Internationale Standardbuchnummer (ISBN) 13

  • 978-3-932886-36-2