ausgewählte Publikationen Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien Die genetische Diversität von Ökosystemen erfassen. ZEIT ONLINE. 2022 Journalartikel Analyzing the Dietary Diary of Bumble Bee. Frontiers in Plant Science. 2020 Konferenzpaper Evaluating the Influence of Agro-Environmental Measures on Honey Bees Based on Genetic Pollen Analysis With Nanopore Sequencing. Open Conference Proceedings. 201-203. 2022 Development of a genetic biomonitoring test for the investigation of pollinator-plant-interactions. Scientific Reports 2021, Ökologische Transformation in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft?. 244-247. 2021 Konferenzposter Beurteilung des Einflusses von Agrarumweltmassnahmen auf Honigbienen basierend auf genetischer Pollenanalyse mit Nanoporensequenzierung 2022 Reading plant ITS2-sequences with nanopores and polymerases - first insights to pros and cons 2019 Sammelbandbeitrag DNA-Sequenzierung in der dritten Generation: Von den Anfängen der Sequenziertechnik bis zu Nanoporen. Chemie in Labor und Biotechnik. 324-335. 2020
Präsentationen auf Veranstaltungen Experimentelle Ansätze zur Pollenbestimmung, Sprecherin, während 1. Fachtag der Bienengesundheit 2022
bearbeitet/e wissenschaftliche Arbeit Bachelorarbeit Determination of pollen origin for the analysis of the foraging behaviour of honey bees and bumble bees by nanopore- and polymerase-based sequencing methods betreut von Leidenfrost, Robert