Untersuchung der transienten optischen Eigenschaften von SiO2 nach nichtlinearer Anregung mit ultrakurz gepulster Laserstrahlung
                    
        Konferenzpaper
                     
                
        Überblick
Abstract
- 
    	Fokussierte ultrakurz gepulste Laserstrahlung ermöglicht die Bearbeitung von transparenten Dielektrika, wie
 Glas, obwohl die Photonenenergie geringer als die Energiebandlücke des Materials ist. Die dabei zugrundelie-
 genden physikalischen Prozesse Multiphotonen-, Tunnel- und Avalancheionisation wurden bereits in zahlrei-
 chen experimentellen und theoretischen Studien untersucht und sind unter anderem stark von den transienten
 optischen Eigenschaften des Materials während der Bestrahlung sowie der Elektron-Elektron Stoßfrequenz ab-
 hängig. In diesem Beitrag wird ein Pump-Probe Setup vorgestellt, welches mit einem abbildenden Ellipsometer
 kombiniert wurde und so den transienten komplexen Brechungsindex des angeregten Materials zeitlich, spekt-
 roskopisch und örtlich aufgelöst bestimmen kann. Die damit gemessenen transienten optischen Eigenschaften
 von Glas werden mit verschiedenen Modellen aus der Literatur verglichen, um diese zu überprüfen und so die
 nichtlinearen Anregungsprozesse besser verstehen zu können.
AutorInnen
Veröffentlichungszeitpunkt
- 2023
veröffentlicht in
- Scientific Reports 2023, 13. Mittweidaer Lasertagung Konferenzband
präsentiert während
- 13. Mittweidaer Lasertagung Konferenz
Weitere Informationen Zum Dokument
Zugangsrechte
- Open Access
Erscheinungsort
- Mittweida
Band
- Nr. 3, 2023
Startseite
- 53
letzte Seite
- 56