Umweltschutzpotenzial durch Mietwohnungstausch in Deutschland Arbeitspapier/Forschungsbericht uri icon

 

Abstract

  • Ziel der hier vorliegenden Studie ist es, den Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz zu quantifizieren, den das Instrument Mietwohnungstausches in Deutschland potenziell leisten kann. Im Zuge dessen werden folgende Forschungsfragen beantwortet: 1. Wie hoch ist das Tauschpotenzial der Miethaushalte, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen das deutschlandweite Tauschrecht mit bedingtem Tauschanspruch dies begünstigen? 2. Welches quantitative Potenzial für die Reduktion von Neubaubedarfen geht mit einer Umsetzung des Tauschpotenzials einher? 3. Welches quantitative Potenzial für eine Reduktion von Siedlungsflächen-, Emissions- sowie Materialund Energieressourcen geht mit einer Umsetzung des Tauschpotenzials einher?

Veröffentlichungszeitpunkt

  • 2025

Review-Status

  • Peer-Reviewed

Zugangsrechte

  • Open Access

Seitenzahl

  • 38