Strafvollzug als Kontext für (sozial-)pädagogische Arbeit. Schwerpunktbericht 2022. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024 Arbeitspapier/Forschungsbericht uri icon

Abstract

  • Der vorliegende Bericht der wissenschaftlichen Begleitung befasst sich mit der Arbeit der Modellprojekte (MP) im institutionellen Setting des Strafvollzugs und mit der Frage, wie die Modellprojektarbeit in den Gefängniskontext eingebettet ist. Im Bericht diskutieren wir, wie (sozial-)pädagogisches Handeln – und speziell Prävention und Deradikalisierung – durch den organisationalen Rahmen des Gefängnisses geformt, möglicherweise beeinträchtigt oder an manchen Stellen auch erleichtert wird. Dazu haben wir eine Kontextanalyse durchgeführt, die wir konzeptuell als Situationsanalysen nach Adele E. Clarke ausgestaltet und methodisch als ethnografische Beobachtungen umgesetzt haben.

Veröffentlichungszeitpunkt

  • 2023

Review-Status

  • Peer-Reviewed

Zugangsrechte

  • Open Access

Erscheinungsort

  • München

Seitenzahl

  • 72

Internationale Standardbuchnummer (ISBN) 13

  • 978-3-86379-459-0