Abstract
- Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche Maßnahmen und Konzepte Einzelschulen zur Verringerung von Bildungsarmut entwickeln können. Die beiden im Fokus stehenden Schulen bieten Lerngelegenheiten für Individualisierung und Kooperation, legen Wert auf eine hohe Unterrichtsqualität und zeichnen sich durch eine grundsätzlich hohe und potenzialorientierte Leistungserwartung der Lehrkräfte an ihre Schüler:innen aus. Darüber hinaus finden die Schulen unterschiedliche Wege zur Kommunikation und zum Einbezug von Eltern und Erziehungsberechtigten.