Organisation verleiht Mittel
- ABVML: Ergebnisvorhersage des Aufschweißbiegeversuchs mittels Machine Learning (ML)
- Ankommen - Befähigen - Vernetzen, Studienerfolg von Frauen an der Hochschule Mittweida (ABV)
- Carry Home: Eine dezentrale Smart-Home-Plattform für mehr Datensicherheit und Privatsphäre
- DiForPol - Entwicklung und Anwendung der Schulung zu Digitaler Forensik für die Polizei
- Dynamisch hochbelastete und gasdichte Druckbehälter aus Aluminiumlegierungen von funktionsintegrierten Bauteilen HZwo FRAME PAmost
- Dynamisch hochbelastete und gasdichte Laserschweißnähte von Profilen, Druckgussbauteilen aus Aluminiumlegierungen HZwo FRAME PAmost
- ESF-Industriepromotion 2024
- ESF-Promotionsstipendien 2024
- Entwicklung einer energieeffizienten, biodynamischen und innovativen Mediensystemschiene für Patientenzimmer in Krankenhausgebäuden
- Entwicklung eines universell adaptierbaren Steuerungs- und Regelungsmoduls zur Nachrüstung an raumlufttechnischen Bestandsanlagen (RLT-Steuerungsmodul)
- KIMed-Netzwerk - Künstliche Intelligenz in der Medizin - Infrastrukturen und Anwendungen
- Kog-A-Pro - Kognitive Automation für die Produktion
- Kooperative Promotionen HSMW 2025
- Kunststoffmetallisierung mittels laserinduzierter Aktivierung und computergestützter Prozessmodellierung (KAP) TP1
- Kunststoffmetallisierung mittels laserinduzierter Aktivierung und computergestützter Prozessmodellierung (KAP) TP2
- Kunststoffmetallisierung mittels laserinduzierter Aktivierung und computergestützter Prozessmodellierung (KAP) TP3
- Kunststoffmetallisierung mittels laserinduzierter Aktivierung und computergestützter Prozessmodellierung (KAP) TP4
- Leichtbaulaufräder für mehrspurige Lastenräder und -anhänger
- MuvAko - Multimodale virtuelle Assistenten für kontextsensitive Aufgaben
- Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung Servicestelle
- Proaktiver Schutz von Mitarbeitern in der Logistik (Protect)
- SAXEED.connect
- SAXEEDwomen2
- Speed-Learning, Beschleunigung des Wissenstransfers durch KI-gestützte Generierung zielgruppenger. Lerninhalte
- Sustainable Skills - NachhAltigkeitsKompetenz für Ausbildende (NAKA)
- Telemetriedatenbasierte ML-Datenanalyse & Konfigurationsmanagement im Bereich Automotive Simulation (ML-Datenanalyse)
- TraceHome - Transparence of Data in SmartHome, TP 1
- TraceHome - Transparence of Data in SmartHome, TP 2
- TraceHome - Transparence of Data in SmartHome, TP 3
- TraceHome - Transparence of Data in SmartHome, TP 4
- Transferassistenz Living Lab Motion Simulation & Softwareentwicklung
- VIVA-SAX: Validierung von Innovationen und Verwertung in Sachsen
- Validierung einer opto-akustischen Vermessungstechnik für Kompositwerkstoffe und Fertigbauteile hinsichtlich einer wirtschaftlichen Verwertung
- Validierung eines 3D-Laserdruckverfahrens zur Herstellung von formgebenden und dabei wasserabführenden Oberflächen (3D-PorOLas)
- Verbundprojekt beta-clean - Vermeiden der Verbreitung von anthropogenen Spurenstoffen im aquatischen Lebensraum, Teilthema: In silico Designierung von Aptameren und Modellierung von Aptamer-Spurenstoff-Komplexen
- ZuKo4Saxony - Entwicklung von Zukunftskompetenzen in Praxisbetrieben von Dual Studierenden
- studienerfolg@saxHAW TP HSMW