Masterarbeit RDF
Seiten:- Entwicklung, Konzeption und prototypische Implementierung eines Systems zur Verkehrsforschung mit den Qualitätsschwerpunkten Stabilität und Sicherheit
- Entwurf und Implementierung von Konzepten zur Förderung der intrinsischen Motivation in Lernsimulationen mittels Gamification
- Erarbeitung eines Vorgehensmodells für die technische Dokumentation eines Medizinproduktes anhand des Fallbeispiels der medizinischen Maske „CHM Advanced Intercept Cu22TM medical mouth-nose protection“
- Erstellung eines Vorgehensmodells zur Integration eines Qualitätsmanagements für Medizinprodukte nach der DIN EN ISO 13485 in ein bestehendes Qualitätsmanagement nach der DIN EN ISO 9001 anhand eines Fallbeispiels
- Erweiterung eines Hochschulinformationssystems um ein Examen-Management
- Erweiterung eines Hochschulinformationssystems um ein Examen-Management
- Etablierung eines Syntheseverfahrens für ribosomale Proteinfragmente in Mittweida
- F2-Lasermikrostrukturierung von Mikrooptiken in D263T
- Forensische Analyse von Smartphone-Apps unter Android
- From plasmid design to in vitro transcription
- Gamification als Marketing- und Kundenbindungsinstru-ment - Entwicklung von Hand-lungsempfehlungen für die Freizeit-Community Spontacts
- Genetic variant analysis of German Sheep Poodle with focus on cryptorchidism
- Gold 2.0: Potenziale, Herausforderungen und innovative Ansätze für die Integration von Gold-Token in moderne Finanzsysteme
- Hybrid RNA Structure Prediction
- Identifikation erfolgskritischer Faktoren für die Markteinführung neuer Digitaler Services am Beispiel der BMW Connected App
- Implementierung von künstlicher Intelligenz in einem regional tätigen Versicherungsunternehmen am Beispiel des Microsoft 365 Copilot
- IT-Sicherheit in einem energieautarken, selbstorganisierten, drahtlosen Sensornetz zur Diebstahlerkennung und Alarmierung
- Konstruktion einer auf Kaufteile basierenden hochgenauen Oszillationsachse als Ersatz für eine Achse mit eingeschabter Tischführung.
- Konzeption eines crossmedialen Bewegtbild-Kanals für Non-Profit-Organisationen. Voraussetzungen-Organisation-Trends.
- Konzeption und Entwicklung eines Warnsystems zur Detektion von ortsveränderlichen Objekten mit vibrotaktilem Feedback
- Konzeption und Implementation der Softwarearchitektur von Accessibility Features im Rahmen eines interaktiven Medienproduktes
- Konzeption und Implementierung des Antriebsstranges als eigenständige CAN-Bus-Steuereinheit in einem forensischen Demonstrator
- Konzeption und Implementierung eines Custom Usability Index in der agilen Softwareentwicklung
- Konzeption und Implementierung eines Moduls für lichttechnische Einrichtungen mit einem CAN-Bus-Steuergerät als Komponente in einem forensichen Demonstrator
- Konzeption zur Prozessverbesserung und Produktivitätssteigerung für die Montage einer Pedelec-Antriebseinheit
- Konzeptionierung eines industriell genutzten Hebezeuges für die Herausforderungen von Industrie 4.0
- Kryptowährungen gestern und heute - Wie sind die Chancen und Risiken zu beurteilen?
- Marktpotential der Blockchain-Technologie im Finanzbereich - Untersuchung der Marktreife am Beispiel eines konkreten Tokenisierungs-Use Cases
- Mehrgenerationenhäuser - Ein Ort für Jung und Alt? Gestaltung und Herausforderungen der Jugendarbeit im intergenerativen Kontext
- Nanopore sequencing of cyptorchidism associated genes for identification of genetic variants in German Sheep Poodle