Menu
VIVO Blog
VIVO Blog

#01 VIVO@HSMW – das neue Forschungsinformationssystem der Hochschule Mittweida

Veröffentlicht am August 4, 2020August 12, 2020 von vivo@hs-mittweida.de

Um die Zusammenstellung und Nutzung von forschungsbasierten Informationen an der Hochschule Mittweida zu erleichtern, die Qualität der Informationen über die Forschungsleistungen zu sichern und ihre Transparenz zu steigern, wird an der Hochschule Mittweida ein Forschungsinformationssystem (FIS) namens VIVO@HSMW betrieben. Übergeordnetes Ziel ist dabei, die Hochschule im Rahmen ihrer Berichtspflichten zu unterstützen und die Sichtbarkeit der Forschungsleistungen zu steigern.

Welche Ziele werden konkret durch den Betrieb von VIVO@HSMW verfolgt?

• Bearbeitung, Suche, Browsing und Visualisierung von Forschungsinformationen

• Vernetzung von Forschenden und Austausch von Forschungsbeiträgen und Forschungsdaten

• Erleichterung der Netzwerkanalyse

• Bewertung des Forschungsoutputs

• Schaffung eines Experten-und-Equipment-Such-Systems

Warum benötigen wir ein Forschungsinformationssystem?

• Die Hochschule Mittweida ist gegenüber ihren Stakeholdern berichtspflichtig bei der Einhaltung von Zielvereinbarungen.

• Das FIS soll ermöglichen, wesentliche Informationen zum Bereich Forschung z.B. für Evaluationen zu liefern.

• Die Informationen im Forschungsinformationssystem können eine Ausgangsbasis für strategische Entscheidungen auf allen Ebenen der Hochschule bilden.

• Ein FIS unterstützt zum einen die Beantwortung öffentlicher Anfragen und zum anderen die Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule, dient somit auch als Marketinginstrument.

Die Stärken von VIVO@HSMW liegen darin, dass es eindeutig der Hochschule Mittweida zuzuordnende Forschungsinformationen umfasst und dass diese miteinander verknüpft sind.

• VIVO steht allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule Mittweida offen, um ihre Forschungsarbeit – von der Publikation über das Projekt bis hin zu Betreuungsverhältnisse und Gremienarbeit – zu verwalten und auch außerhalb von VIVO zu eigenen Zwecken zu nutzen und zu verbreiten, z.B. zur Aktualisierung der persönlichen Website, zur Anfertigung von Selbstberichten oder zum Verweis auf Forschungsleistungen.

• Dazu werden in VIVO@HSMW Informationen zu Forschungsaktivitäten und –output von Wissenschaftlern der Hochschule Mittweida gesammelt und verarbeitet.

• Schließlich fungiert VIVO@HSMW als Experten-Such-System, sowohl hochschulintern als auch extern, und unterstützt somit Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit bei der Vernetzungsarbeit.

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

zur VIVO@HSMW Startseite

Suche

Recent Posts

  • #21 ORCID iD – der persönliche Identifier in der Wissenschaft November 25, 2024
  • #20 Export eigener Publikationslisten August 3, 2022
  • #19 Ihre Mitwirkung für das Jahr 2022 December 15, 2020
  • #18 Der Reiter “Kontakt” December 3, 2020
  • #17 Eindeutige Zuordnung durch persistente Identifikatoren December 3, 2020
  • #16 “Equipment” ersetzt die Großgerätedatenbank November 24, 2020
  • #15 Anzeige weiterer Projekte November 24, 2020
  • #14 Mentoring – Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten November 24, 2020
©2025 VIVO Blog | Powered by WordPress & Superb Themes