Projektleitung Digitalisierung der Messmittel für Übertragungsnetzbetreiber gefördert von 50 Hertz Transmission GmbH 2024 - 2030 Integration bidirektionaler Ladeinfrastruktur in die gemeinschaftliche Gebäudeenergieversorgung (TP VIVA-SAX) gefördert von Europäischer Sozialfonds (ESF) 2025 - 2026 Untersuchungen zur wissenschaftlichen Entwicklung von Dienstleistungen für Privatkunden von Energieversorgern gefördert von envia Mitteldeutsche Energie AG 2016 - 2025 Untersuchungen zum Smart Metering gefördert von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH 2016 - 2025 WIR! - Blockchain - Verbundvorhaben - BRIDGER - Entwicklung eines innovativen Messsystems zur Abrechnung mehrerer Stromlieferanten; TP2: Konzeptionierung und kundenseitige Ausgestaltung gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung 2024 5G-basierte V2X-Vernetzung zur Steigerung der Verkehrssicherheit sowie zur Optimierung des multimodalen Verkehrs und der Energieversorgung in Jena gefördert von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 2020 - 2024 Innovationscluster HSMW 2023, AP11: Erstellung eines KI-Modells zur kurzfristigen Alarmierung von ungewöhnlichen Lastereignissen gefördert von Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2023 Energiesicherheit und Geschäftsfeldentwicklung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung grüner Wasserstofftechnologien für nachhaltige Energiestrategien gefördert von VolkswagenStiftung 2022 - 2023 Mobility4AII - Blockchain-basierte Mobilität weiterdenken in Mittweida gefördert von Forschungszentrum Jülich GmbH 2021 - 2023 Innovationsvorhaben zur Profilschärfung 2022, AP 4.17 Konzept einer autarken Fahrrad-Ladestation gefördert von Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2022 Saxony5 - TV 6 CCL6 Versorgungsinfrastruktur gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung 2018 - 2022 Verstärkung und Verstetigung des Wissens- und Technologietransfers im Bereich Digitale Energiewirtschaft gefördert von Sächsische Aufbaubank 2020 - 2022 Prüfen von Zählern (Smart Meter) gefördert von Netz Leipzig GmbH 2017 - 2022 Energetische Analyse in Vorbereitung eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1 gefördert von Sparkasse Mittelsachsen 2019 - 2022 Vorlaufforschung Technologieentwicklung 4.0, AP 10 gefördert von Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2019 - 2021 Innovationscluster HSMW 2021, AP 9-01: Forschungsanschub zur Steigerung der Drittmittelfähigkeit der Hochschule gefördert von Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2021 Teilleistungen zur Erarbeitung eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Mittweida gefördert von KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH 2014 - 2020 Messwerterfassung und Steuerung von analogen und digitalen Messsystemen über das Breitbandkabelnetz gefördert von Europäische Union 2018 - 2020 Netzanalyse, Netzsymetrie, Phasenmapping, Spannungsmessung im Niederspannungs- und Mittelspannungs-Netz gefördert von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH 2016 - 2019 Netze Rückersdorf gefördert von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH 2015 - 2018 Prototypische Umsetzung und Weiterentwicklung einer Portalumgebung zur Ausprägung von Customer-Self-Services sowie Leerstandsmanagement gefördert von envia Mitteldeutsche Energie AG 2016 - 2017 Lebensdauertest und künstliche Alterung elektronischer Zählgeräte gefördert von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH 2015 - 2017 Begleitung des Pilotprojektes 'Energiemanagement in KMU' (EnMS) gefördert von Sächsische Energieagentur GmbH 2013 - 2017 Erstellung von Werbevideos gefördert von envia Mitteldeutsche Energie AG 2017 Entwicklung spezifischer berufsbegleitender Aus- und Weiterbildungsangebote gefördert von Schneider Electric GmbH 2016 Datenplattform sDACE - Testsystem zur webbasierten Überwachung von Energieerzeugungsanlagen auf Basis Smart-Meter-Technologie gefördert von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH 2013 - 2016 Unterstützung bei der Einführung und Etablierung eines Energiemanagementsystems im Werk Hartha gefördert von Pierburg Pump Technology GmbH 2015 - 2016 Einführung eines Energiemanagementsystems in der travdo Hotels und Resorts GmbH gefördert von travdo Hotels und Resorts GmbH 2014 - 2016 Praxisnahe Einführung von Energiemanagementsystemen in die EMS-Fertigung gefördert von straschu Leiterplatten GmbH 2014 - 2016 Wissenstransfer bei der Umsetzung von Managementsystemen in produzierende Unternehmen am Beispiel der Li`d GmbH gefördert von Li'd GmbH 2014 - 2016 Intelligente Messungen im Niederspannungsnetz, Smart Metering gefördert von Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH 2011 - 2016 Entwicklung eines energetischen Sanierungskonzeptes zur Umsetzung nachhaltiger Handlungsstrategien in der Stadtentwicklung gefördert von Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2014 Entwicklung von berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungsangeboten gefördert von Schneider Electric GmbH 2007 - 2014 Entwicklung eines Zertifikatsstudiengangs 'Energieeffizienz und Projektmanagement in KMU und dessen pilothafte Erprobung in zwei Phasen gefördert von Europäische Union 2011 - 2014 Erarbeitung Diagrammtypen im Kontext von Smart Metering gefördert von ITC Internet-Trade-Center AG 2014 Windenergie und dezentrale Einspeiser gefördert von WSB Neue Energien GmbH 2009 - 2014
ausgewählte Veröffentlichungen Journalartikel Analyse der Anforderungen an LED-Leuchtsysteme für die öffentliche Beleuchtung der Stadt Gratz. Energietechnische Blätter. 37. 2016 Forschungsverbund für intelligente Zähler und Messsysteme. EW-Magazin für Energiewirtschaft. 2015 Konferenzpaper Chances of shared mobility concepts in small towns. 31st Aachen Colloquium Sustainable Mobility 2022. 2022 Mobility 4ALL – Mobilität weiterdenken in Mittweida. Scientific Reports 2021, Ökologische Transformation in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft?. 175-178. 2021 Sammelbandbeitrag Anforderungen an Digitale Identitäten von Mobilitätsträgern in einer Sharing-Economy. Towards the New Normal in Mobility. 2023 Wirtschaftlicher Weiterbetrieb von erneuerbaren Energieerzeugern nach Auslauf des Förderzeitraums des EEG mit Hilfe von Bitcoin-Mining am Beispiel einer Windenergieanlage. Konferenzband zum Scientific Track der Blockchain Autumn School 2020. 1-6. 2020 Eigenerwärmungstest von modernen Messeinrichtungen. Energietechnische Blätter. 2018 Erstellung eines PE-Mittelspannungs-Kabel-Ersatz-Konzeptes. Energietechnische Blätter. 2018 Ganzheitliche Betrachtung der Kraftstofferzeugung aus Strom unter Einbeziehung von CO2-Quellen am Fallbeispiel Deutschland. Energietechnische Blätter. 2018 Harmonische in Energieversorgungsnetzen - Eine Messkampagne zur Intensität von Stromsteilheiten. Energietechnische Blätter. 2018 LPWAN als Schlüsseltechnologie zur Realisierung des Internets der Dinge. Energietechnische Blätter. 2018 ÖVE-Vorschriften, ÖNormen sowie Betriebssicherheit bei elektrischen Versorgungsnetzten für Beschneiungsanlagen. Energietechnische Blätter. 2018 Abgrenzung des Energieverbrauchs in Verdichteranlagen für ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1. Energietechnische Blätter. 2017 Differenzierte Betrachtung des Leni- Beleuchtungsenergiebedarfs mit dem Ziel der Bewertbarkeit von Notbeleuchtungssystemen. Energietechnische Blätter. 2017 Integration von Kleinwasserkraft ins Mittelspannungsnetz. Energietechnische Blätter. 2017 Kombination von aktiven und passiven Kühlsystemen zur Gebäudekonditionierung. Energietechnische Blätter. 2017 Nachhaltiger Wissenstransfer in der Seilbahnindustrie. Energietechnische Blätter. 2017 Optimierung der Druckluftversorgung von Industrieanlagen unter der Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit. Energietechnische Blätter. 2017 Optimierung der Ressourcennutzung in einer ZSVA. Energietechnische Blätter. 2017 Untersuchung der Spannungsqualität unter Berücksichtigung von Oberschwingungen und deren Rückwirkungen auf Energiezähler. Energietechnische Blätter. 2017 Vom Altbau zum Passiv-Haus-Standard. Sanierung unter Einbeziehung von regenerativen und erneuerbaren Energien. Energietechnische Blätter. 2017 A Pan-Arctic Survey About The Meaning Of Winter Respiration For The Annual Carbon Balance In Northern High Latitudes. Energietechnische Blätter. 34. 2016 Dimensionierung und Aufbau eines PV-Batteriespeichersystems zur Ableitung von Kosteneffizienzpotentialen im privaten und kleingewerblichen Bereich. Energietechnische Blätter. 27. 2016 Durchführung und Auswertung einer Netzqualitätsanalyse in einem Micro Smart Grid unter Berücksichtigung des Inselnetzbetriebes. Energietechnische Blätter. 2. 2016 Innovative Beheizung von Großraumobjekten. Energietechnische Blätter. 43. 2016 Kommunales Klimaschutzmanagement - Entwicklung eines Analy-setools zur energetischen Bewertung und Steigerung der Energie-effizienz von kommunalen Bestandgebäuden. Energietechnische Blätter. 42. 2015 Zuverlässigkeit von Zählgeräten - Messen und Zählen im NS-Netz. Energietechnische Blätter. 28. 2015 Impulsvortrag zu den Energienetzen der Zukunft. Energietechnische Blätter. 1. 2013 Snow Load Sensing with Fiber Optic Extensometers. The 6th International conference on Structural Health Monitoring, 09 - 11.12.2013. 2013
Präsentationen Vortrag Postervortrag " Auswertung intelligenter Messungen im Niederspannungsnetz mit Hilfe einer Datendrehscheibe", vortragende Person, während OTTI 2015 Workshop "Energielieferverträge verstehen", vortragende Person, während 24. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida 2015
Mitglied bei AiF Projekt GmbH Mitglied als Gutachter 2015 - Energiebeirat Stadt Chemnitz Mitarbeit 2015 - Ingenieurkammer Sachsen Mitarbeit Projektgruppe Energie 2015 - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Mitglied als Gutachter 2015 -
betreut/e wissenschaftliche Arbeit Masterarbeit Spezifikation und Implementierung eines Systems zur Impulserfassung von Medienzählern für Energiemonitoringsysteme von Schneider Electric bearbeitet durch Gleicke, Philipp 2015
andere Forschungsaktivitäten Aus- und Weiterbildung, Kompetenzcenter Moderne Energiekonzepte, Komponenten bei der Netzanbindung PV-Parks
hat Großgeräte Compact Simulator NX5 E-BIKE-Ladesäule Inspektionsplatz zur Leiterplattenfundung Modulare Experimentieranlage Niederfrequenz-Testsystem NSG 4060 Strom-/Spannungsquelle MT551 dreiphasig tan-delta-Messanlage
Schutzrechte Einrichtung zur Überwachung einer Photovoltaik-Anlage Schneelastsensor und Einrichtung zur Ermittlung der auf tragende Teile wirkenden Schneelast