Bachelorarbeit RDF
Seiten:- Explorative Untersuchung der Beeinflussung des Erkundungserlebnisses in digitalen Megastrukturen durch den Einsatz verschiedener Designprinzipien
- E‐Sport als Wirtschaftsfaktor? Darstellung der marktökonomischen Rahmenbedingungen und Chancen für E‐Sport Events
- Fehlerreduktion im Prozess Silikonverguss für Piezo Aktor Stacks
- Fermentative Herstellung von Itaconsäure mit Aspergillus terreus Scale-up in den Pilotmaßstab
- Fluoreszenzspektroskopische Charakterisierung von Desoxyribonukleinsäuren
- Fluoreszenzspektroskopische Charakterisierung von Nukleinsäuren
- Fluorlasermikrostrukturierung von Mikrozylinderlinsen in D263T
- Forensische Analyse des Telegram Messengers auf iOS Geräten
- Ganzheitliche Untersuchung und Neukonzeption des Kühlschmierstoffeinsatzes von der Beschaffung bis zur Entsorgung
- Gestaltung und Wirkung von Risiko Reward Mechaniken in Roguelikes im Kontext von Streaming
- Glätten von Mikrostrukturen in Quarzglas mittels CO2-Laser
- Grundlegende Untersuchungen zur Selektion geeigneter Parameter für die adsorptiv-biologische Entfernung von Röntgenkontrastmitteln aus Abwässern
- Herstellung von ebenen, definiert geneigten Spiegelflächen für mikrooptische Anwendung in Borosilikatglas mittels Fluorlasermikrostrukturierung
- Herstellung von RNA mittels in vitro Transkription und die spektroskopische Untersuchung eines RNA-Tertiärkontaktes
- Identifizierung genetischer Variationen als Ursache von Kryptorchismus bei Schafpudeln
- Implementierung eines Logging-Systems zur Datensammlung und Auswertung einer Augmented-Reality-App
- Improving existing opinion leadership measures
- in silico characterization of an rRNA model construct
- In silico modeling and simulation of a ribosomal RNA tertiary contact
- Inklusive Designprinzipien im UI/UX von Videospielen: Ein Framework zur Verbesserung der Barrierefreiheit
- Inklusive Designprinzipien im UI/UX von Videospielen: Ein Framework zur Verbesserung der Barrierefreiheit
- Integration eines zentralisierten Logging-Systems in einer medizinischen Softwareumgebung
- Interaktive digitale Museumsrekonstruktion im Vergleich zum realen Raum: Gestaltung, Wirkung und Informationsvermittlung
- Konstruktive Zuarbeiten, sowie deren Umsetzung beim Um-/Aufbau eines elektrische Antriebsystems für Polygon Scanner für die Hochrate-Laserbearbeitung
- Konzeption eines digitalen Spieles zur Verringerung von Prokrastination bei Studierenden
- Konzeption und Entwicklung einer zentralen Systemelektronik für beheizbare Außenbereichsplatten
- Konzeption und Entwicklung eines Algorithmus zur Ähnlichkeitsbestimmung eingenommener Posen
- Konzeption und Entwicklung eines modularen Temperatursensorarrays für eine innovative Flächenheizung
- Konzeption und Implementierung einer Kommunikationsebene auf der Betriebsspannungsleitung beheizbarer Werksteinplatten
- Konzeption und Implementierung von kompressions- und dimensionsreduzierenden Verfahren zur Optimierung von Zeitreihendaten in Datenbanksystemen