Konferenzposter RDF
Seiten:- 3D Druck Labor der Fachgruppe Konstruktion
- 564 Sustaining Ebola Management By Predictive Modeling
- Ablation von SiO2 mit hochfrequenten Pulsfolgen ultrakurzer Laserpulse
- ALGAL MODEL SYSTEMS ON THE RISE: UNDERSTANDING AND EXPLOITING THE ALGAE TO LAND PLANT TRANSITION (SEB SATELLITE MEETING)
- An Intelligent Mechanical Arm in a Fluorescent Nucleoside Mimic: DNA Dynamics Detection
- Analyse der Photo-Wasserstoffproduktion eines neuartigen Rhodobacter Stamms
- Anwendung des 2-K-Spritzgussverfahrens zur Herstellung eines Kunststoffgleitlagers mit integrierter Verschleißsensorik
- Anwendung des metallischen Mikro-3D-Druckes für die Demonstratorherstellung
- Bestrahlung einer dicken Goldschicht mit Einzelpulsen von ultrakurz gepulster Laserstrahlung
- Beurteilung des Einflusses von Agrarumweltmassnahmen auf Honigbienen basierend auf genetischer Pollenanalyse mit Nanoporensequenzierung
- Biologische Wasserstoffproduktion durch Fruchtsaftfermentation mit Rhodobacter sphaeroides Stamm 2.4.1
- Bürgerbeteiligung 2.0 - Teilhabe crossmedial
- CanFindIt: An in silico clade identification tool for Francisella tularensis
- Case study on the ultrafast laser ablation of thin aluminium films: dependence on laser parameters and film thickness
- Cell-Free Protein Production - The Development Of An In Vitro Expression System For (Cyano)Bacteria
- Computergestützte Altersbestimmung von Blutspuren
- CyanoDesign - A web‐based tool for the generation and analysis of in silico mutants for Synechocystis sp. PCC 6803
- Description and application of a pipeline for generating versions of genome-scale metabolic models from sequence information
- Diagnostics meets Genealogy: Evaluating Sequence Variations in the Sheep Poodle Genome
- Digital Service Learning LAB - Good Practice am Beispiel des Projekts "Rheinschwimmer"
- Direct Laser Sintering of Siliconcarbide - Material Specific Behavoir
- Diversity of Algae in the Ponds of the Botanical Garden Osnabrück
- Duale Oberflächenbearbeitung mittels ultrakurzer Pulse im Burst Modus
- eGOR - Predicting the total potential energy of a proteins native state by sequence
- Einzelmolekülstudien für das Verständnis der Metallionen-abhängigen Interaktion von RNA/RNA und RNA/DNA Tertiärkontakten
- Entwicklung einer Datenbank für die Verwaltung und Klassifikation aufgefundener Blutmuster. 98. DGRM_P047
- Entwicklung lebenszyklusorientierter Bedienkonzepte für komplexe, mechatronische Sonderanlagen - ELMES
- Entwicklung von Methoden für die genombasierte Analyse von Mikroorganismen in Bioaerosolen
- Erzeugung von Mikrostrukturen und der Einfluss von Bearbeitungsstrategien auf die Rauheit beim Lasermikrosintern von Edelstahl 316L
- Establishing low input nanopore sequencing