Projektleitung Innovationscluster HSMW 2021, AP 3: Galvanischen Platin-Iridium-Katalysatoren zur Anwendung in der Wasserstofftechnik GaPIKa finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2021 - 2024 Electroplating NiW/NiRe and NiWRe alloys as functional alternative coatings (NiWRe Alloys) finanziert durch Europäische Union 2021 - 2024 Galvanische Goldabscheidung aus cyanidfreien Gold(I)-Komplexen zur Anwendung in der Verbindungstechnik finanziert durch Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 2021 - 2023 Entwicklung von kostengünstigen und nachhaltigen Elektrodensystemen im Pilotmaßstab auf Basis von optimierten Iridium/Ruthenium/Titanoxid-Schichten für den Einsatz in der PEM-Wasserelektrolyse (IT-PEM 20) finanziert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2020 - 2023 Development of a cost-effective anode for PEM water electrolysis (DC-PEM) finanziert durch Europäische Union 2022 Vorlaufforschung Technologieentwicklung 4.0, AP 3 finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2019 - 2021 Innovationscluster HSMW 2021, AP 9-14: Forschungsanschub zur Steigerung der Drittmittelfähigkeit der Hochschule 2021 Innovationsvorhaben zur Profilschärfung 2020, AP4: Entwicklung und Untersuchung cyanidfreier Gold-Elektrolyte sowie der mit ihnen abgeschiedenen Schichten und Oberflächen (EUGO) finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2018 - 2020 Electroplating NiW/NiRe and NiWRe alloys as functional alternative coatings finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2020 Entwicklung von kostengünstigen und nachhaltigen Elektrodensystemen auf Basis von optimierten Iridium/Titanoxid-Schichten für den Einsatz in der PEM-Wasserelektrolyse (IT-PEM) finanziert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2017 - 2020 MoQuaRT - Modelle und Qualifizierungskonzepte zur ressourceneffizienten Teilefertigung, Schwerpunkt elektrochemische Beschichtung finanziert durch Europäische Union 2016 - 2019 Nasschemische Elektrolyt- und Prozessentwicklung sowie Charakterisierung von Iridium- und Iridiumlegierungsschichten für Kontaktanwendungen finanziert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2015 - 2017 Galvanische Abscheidung von dispersionsverfestigten Goldschichten, auf der Basis von keramischen Nanopartikeln (GadiGo) finanziert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2013 - 2015
ausgewählte Publikationen Arbeitspapier/Forschungsbericht Entwicklung innovativer Verfahrens- und Betriebsmittelmodelle sowie Qualifizierungskonzepte für die ressourceneffiziente Fertigung hochbeanspruchter Bauteile -MoQuaRT- 2019 Journalartikel Galvanic deposited Ni-Ir electrocatalyst for electrolysers. Materials Letters. 129820. 2021 Pulsed electrodeposition of iridium catalyst nanoparticles on titanium suboxide supports for application in PEM electrolysis. Materials Today: Proceedings. 2021 Investigation of Iridium Nanoparticles Supported on Sub-stoichiometric Titanium Oxides as Anodic Electrocatalysts in PEM Electrolysis. Part I.: Synthesis and Characterization. Topics in Catalysis. 429-438. 2019 Development of an iridium-based pH sensor for bioanalytical applications. Journal of Solid State Electrochemistry. 51-60. 2018 Konferenzpaper Grundlagen und Potentiale an eine ganzheitliche ressourceneffiziente Fertigung von rotationssymmetrischen beschichteten Bauteilen. Scientific Reports 2017, 18. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz (NWK). 296-301. 2017 Elektrochemische Sensoren durch Metall- und Legierungsabscheidungen. Scientific Reports 2015, Werkstoff- und Oberflächentechnik. 22-25. 2015 Sammelbandbeitrag Electrochemical deposition of iridium and iridum-nickel-alloys. Tagungsband zum 19. Werkstofftechnischen Kolloqium . 365. 2017 Elektrolytentwicklung von Iridium- und Iridiumlegierungsschichten. Tagungsband zum 18. Werkstofftechnischen Kolloquium. 511. 2016 Verbesserung der mechanischen Eigenschaften galvanisch abgeschiedener Hartgoldschichten . 24th International Scientific Conference Mittweida. 11-14. 2015
Organisation von Veranstaltungen 24. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida Maschinenbau - Lasertechnik - Industrie 4.0 2015
Mitwirkung in einer Organisation Deutsche Gesellschaft für Galvanotechnik e.V. Mitglied der Bezirksgruppe Sachsen 2015 -
betreut/e wissenschaftliche Arbeit Promotion Untersuchungen zur galvanischen Abscheidung von NiW- und NiRe-Legierungen bearbeitet durch Scott Dombrowe 2020 - Optimierte galvanisch abgeschiedene Nickel-Bor-Dispersionsschichten für Verschleißschutzanwendungen bearbeitet durch Omar, Nurul Amanina Binti 2019 - Galvanische Abscheidung von Iridium aus Hexabromoiridatelektrolyten bearbeitet durch Näther, Johannes 2015 - 2021 Synthese von Gold(I)-Dithioharnstoff-Methansulfonat und dessen Anwendungsmöglichkeiten bearbeitet durch Ehnert, Rayko 2015 - 2020
Schutzrechte Harte und verschleißfeste Dispersionsschicht mit einer metallischen Matrix auf Substraten