Forschungsgebiete Print- und Onlinejournalismus Journalismusforschung Medienökonomie Medienpolitik Medienethik Media Accountability Auslandsberichterstattung
Projektleitung New Digital Storytelling and Social Journalism in Saxon Publishing Companies – Ökonomische, publizistische und technische Prozesse und Potenziale multimedialer Medienproduktion in sächsischen Medienunternehmen finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2021 - 2024 „Inside funk“ -Die mediale Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeit in den investigativen Social-Reportage-Formaten des ARD-ZDF-Content-Netzwerks 2022 - 2023 Innovationsvorhaben zur Profilschärfung 2022, AP 4.6 Innovative prospects of utilizing self-service-systems for process automation of small and medium-sized enterprises in Saxony finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2022
ausgewählte Publikationen Journalartikel Covering Migration—in Africa and Europe: Results from a Comparative Analysis of 11 Countries. Journalism Practice. 1-21. 2020 The Ukraine conflict and the European media: A comparative study of newspapers in 13 European countries. Journalism. 399-422. 2020 Monographie Journalismus. Eine praktische Einführung 2021 Verlagspolitik in der Zeitungskrise 2018 Ein Hauch von Jasmin. Eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse der deutschen Islamberichterstattung vor, während und nach der Arabischen Revolution 2015 Rezension Vonbun-Feldbauer, Ramona/Grüblbauer, Johanna/Berghofer, Simon/Krone, Jan/Beck, Klaus/Steffan, Dennis/Dogruel, Leyla: Regionaler Pressemarkt und Publizistische Vielfalt. Strukturen und Inhalte der Regionalpresse in Deutschland und Österreich 1995–2015. Publizistik. 2021 Griebeler-Kollmann, Jaqueline: Strukturinnovationen im Journalismus. Die Auswirkungen unternehmensstrategischer Entscheidungsprämissen auf das journalistische Handeln.. Publizistik. 529-531. 2019 Sammelbandbeitrag Germany: Beyond the Beacon. The Global Handbook of Media Accountability. Hrsg. Eberwein, Tobias. 2022 Im Dienste der Allgemeinheit oder im Interesse der Verleger? Lobbyistische Argumentationsstrategien von Zeitungsverlagen in medienpolitischen Konflikten aus politökonomischer Perspektive. Zur Ökonomie gemeinwohlorientierter Medien. 135-158. 2019 Die 'Flüchtlingskrise': Ethische Herausforderungen für Medien in Europa und Afrika - Migrationsberichterstattung in 11 afrikanischen und europäischen Ländern. Migration, Integration, Inklusion. Medienethische Herausforderungen und Potenziale für die digitale Mediengesellschaft. 2017 Germany: Disregarded Diversity. The European Handbook of Media Accountability. 2017 Summary: Measuring Media Accountability in Europe - and beyond. The European Handbook of Media Accountability. 2017 Einstellung von Medienverantwortlichen zur Migrationsgesellschaft und zur Bedeutung ethnischer Vielfalt im Journalistenberuf. Migranten als Journalisten? Eine Studie zu Berufsperspektiven in der Einwanderungsgesellschaft. 41-83. 2015
Präsentationen auf Veranstaltungen Communication Strategies of German Publishing Companies in the ‚Newspaper Crisis’ and their Influence on International Media Policy Debates, vortragende Person, während International Crisis Communication Conference (Lissabon, Portugal) 2017 Die Flüchtlingskrise: Ethische Herausforderungen für Medien in Europa und Afrika - Migrations-Berichterstattung in elf afrikanischen und europäischen Ländern, vortragende Person, während Jahrestagung des DGPuK-Netzwerkes „Medienethik“, München 2017 Gemeinwohlorientierung als strategisches Mittel zum Zweck - Lobbyistische Argumentationsketten von Zeitungsverlagen in aktuellen medienpolitischen Konflikten aus regulierungsökonomischer Perspektive, vortragende Person, während Gemeinsame Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Medienökonomie und des Netzwerks Medienstrukturen, St. Pölten/Österreich 2017 How migration transforms communication and politics: New discourses in European and African media - a comparative study in 11 countries, vortragende Person, während Jahreskonferenz der International Association for Media and Communication Research (IAMCR), Cartagena/Kolumbien 2017 The Politicization of the ‚Migrant Crisis’: A Comparative Analysis in six European and five African Countries of how the Press covered Migration from Africa to Europe, vortragende Person, während ECREA PolComm Conference, Zürich 2017 The ‚Germanization’ of International Media Politics: Political Communication of German Publishing Companies in the ‚Newspaper Crisis’ and their Influence on European Media Policy Debates, vortragende Person, während ECREA PolComm Conference, Zürich 2017 Verlagspolitische Vernetzung - Die Bündelung medienpolitischer Kommunikationsstrategien deutscher Medienunternehmen vor dem Hintergrund der ‚Zeitungskrise’, vortragende Person, während 13. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK) (Düsseldorf) 2017 Vom ‚Herzen der Finsternis’ ins ‚Gelobte Land’? - Migrations-Berichterstattung in elf afrikanischen und europäischen Ländern, vortragende Person, während Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Düsseldorf 2017 Von der Strukturkrise zu Krisenstrategien. Der Einfluss von Verlagsunternehmen auf ihre politischen, publizistischen, juristischen und ökonomischen Rahmen-bedingungen im Zuge der ‚Zeitungskrise’, vortragende Person, während Workshop des DGPuK-Netzwerks „Medienstrukturen“, Hamburg 2017 Zeitverläufe und Kommunikationsräume der Flüchtlingskrise - Eine vergleichende Analyse der digitalen Migrationsberichterstattung in 11 afrikanischen und europäischen Ländern, vortragende Person, während Jahrestagung der DGPUK-Fachgruppe Digitale Kommunikation, Stuttgart 2017 Zur Politischen Ökonomie (vorgeblich) gemeinwohlorientierter Medien: Medienökonomische und gesellschaftspolitische Kosten und Nutzen des ‚Rent-Seeking’, vortragende Person, während Gemeinsame Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Medienökonomie und des Netzwerks Medienstrukturen, St. Pölten/Österreich 2017
Mitwirkung in einer Organisation Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Mitglied 2017 -
Weitere Projekte Innovative prospects of utilizing self-service-systems for process automation of small and medium-sized enter-prises in Saxony Wissenschaftliche Leitung 2022