Publikation RDF
Seiten:- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- Zusammenfassung zur Zusammenarbeit der Projektpartner der crossmedialen Kampagne „Junge Naturwächter Sachsen“ Arbeitspapier/Forschungsbericht
- Zuverlässigkeit von Zählgeräten - Messen und Zählen im NS-Netz Sammelbandbeitrag
- Zwanzig20 AGENT-3D_FunGeoS, Teilprojekt 1: Strukturentwicklung (CAx) - FunGeoS-Basis; Teilprojekt 2: Fluidführungsstrukturen - FunGeoS-Fluid : Schlussbericht des Vorhabens Arbeitspapier/Forschungsbericht
- Zwanzig20: Additiv generative Fertigung - Verbundvorhaben: Anlagentechnik zum Ausbau und zur Konsolierung der Alleinstellungsmerkmale; TP3: Bedarfserhebung Additive Manufacturing für (4) INDUstrialisierung BeAM_4INDU : Schlussbericht des Vorhabens Arbeitspapier/Forschungsbericht
- Zweistrahllaserschweißen mit Hochleistungsdiodenlaser und Nd:YAG-Laser kleiner Leistung Konferenzpaper
- ZWF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb Zeitschrift
- Zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Wettbewerb – Sozialmanagement in einem sich wandelnden Umfeld Sammelband
- Zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Wettbewerb – Sozialmanagement in einem sich wandelnden Umfeld. Kongresspublikation der Fachbeiträge des 7. INAS-Kongresses in Bern Konferenzband
- Zwischen Gonzo Journalism und Selfie-Journalismus – Programme, Praxis und Potenziale des subjektiven Journalismus Konferenzpaper
- Zwischenbericht (01.-06.2022) für das Projekt Digitale Lasertechnologien für den Ausbau der sächsischen Wirtschaft (DigiLAS-Sax) Arbeitspapier/Forschungsbericht
- Zwischenbericht - Förderphase 1 HAW GG BioLasSax Arbeitspapier / Forschungsbericht
- Zwischenbericht Innocluster 2021 AP7/16 Arbeitspapier/Forschungsbericht
- Zwischenbericht Innocluster 2022 AP15 Arbeitspapier/Forschungsbericht
- Zwischenbericht Innocluster 2023 AP3 Arbeitspapier/Forschungsbericht
- Zwischenbericht LAsertechnologien für eine zukunftsorientierte und NAchhaltige sächsische Wirtschaft (LaNa-Sax) Arbeitspapier/Forschungsbericht
- Zwischenzeit - Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Landessportbund Sachsen Sammelband
- Ökologischer Wandel und Transformation: Neue Herausforderungen für die Hochschulkommunikation Konferenzpaper
- ÖVE-Vorschriften, ÖNormen sowie Betriebssicherheit bei elektrischen Versorgungsnetzten für Beschneiungsanlagen Sammelbandbeitrag
- Über die Modernisierung des Menschen Sammelbandbeitrag
- Економіка підприємства: сучасні проблеми теорії та практики: Матеріали дванадцятої міжнар. наук.-практ. конф., 8 вересня 2023 Konferenzband
- Збірник матеріалів міжнародної науково-практичноїінтернетконференції КРАЩІ ПРАКТИКИ ЦИФРОВІЗАЦІЇ В ЄС ТА ЦИФРОВА ТРАНСФОРМАЦІЯ ЕКОНОМІКИ УКРАЇНИ Konferenzband
- ИНСТРУМЕНТЫ И ТЕХНОЛОГИИ МАРКЕТИНГА В РЕАЛИЗАЦИИ ЭКСПОРТНОГО ПОТЕНЦИАЛА РЕСПУБЛИКИ БЕЛАРУСЬ Editorial
- КРАЩІ ПРАКТИКИ ЦИФРОВІЗАЦІЇ В ЄС ТА ЦИФРОВА ТРАНСФОРМАЦІЯ ЕКОНОМІКИ УКРАЇНИ Konferenzband
- ‚Entscheidend ist, irre gut zuzuhören‘. Interview mit Simon Moses SCHLEIMER Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien
- “Synthetic-Seed-Saturation“ Concept: Overcome Nonresponse-Bias in Retrospective Medical Studies Konferenzpaper
- „Entscheidend ist, irre gut zuzuhören“. Widerstand als Chance für nachhaltige Schul- und Unterrichtsentwicklung am Beispiel des Erfahrungsberichts einer Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises Journalartikel
- „Ich weiß gar nicht, ob das Wort im Duden steht.“ - Zum Fachkultur-Verständnis bei wissenschaftlichem Personal in Sachsen Sammelbandbeitrag
- „Journalismus im Eigeninteresse“: Publizistische Strategien in der Berichterstattung über digitale medienpolitische Konflikte von Zeitungsunternehmen – eine Forschungsskizze Konferenzpaper
- „Reporter:innen vor der Kamera“: Subjektive Presenter-Reportagen des ARD-ZDF-Content-Netzwerks funk als kalkulierter Bruch mit journalistischen Konventionen zur Vermittlung gesellschaftspolitischer Wirklichkeit nach den Mechanismen sozialer Medien Konferenzpaper
- „Schuld und Sühne“ oder „Verbrechen und Strafen“? Der Schuldgedanke in Strafvollstreckung und Strafvollzug, insbesondere bei (lebens-)langen Freiheitsstrafen in der Justizvollzugsanstalt Waldheim Sammelbandbeitrag