Publikation RDF
Seiten:- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- § 13 Instrumente zur Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs Kommentar
- § 16i SGB II – Teilhabe am Arbeitsmarkt – Arbeitgeberförderung mit typisierenden Tatbestandsmerkmalen und einer pluralisierten Rechtsfolge für den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten Journalartikel
- § 72 Sofortzuschlag Kommentar
- § 73 Einmalzahlung für den Monat Juli 2022 Kommentar
- § 74 Fiktionsbescheinigung Kommentar
- § 74 Fiktionsbescheinigung Kommentar
- §§ 154 – 162 Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber Kommentar
- §§ 215 – 218 Inklusionsbetriebe Kommentar
- §§ 223 – 226 Werkstätten für behinderte Menschen Kommentar
- Ökologischer Wandel und Transformation: Neue Herausforderungen für die Hochschulkommunikation Konferenzpaper
- ÖVE-Vorschriften, ÖNormen sowie Betriebssicherheit bei elektrischen Versorgungsnetzten für Beschneiungsanlagen Sammelbandbeitrag
- Über die Modernisierung des Menschen Sammelbandbeitrag
- Економіка підприємства: сучасні проблеми теорії та практики: Матеріали дванадцятої міжнар. наук.-практ. конф., 8 вересня 2023 Konferenzband
- Збірник матеріалів міжнародної науково-практичноїінтернетконференції КРАЩІ ПРАКТИКИ ЦИФРОВІЗАЦІЇ В ЄС ТА ЦИФРОВА ТРАНСФОРМАЦІЯ ЕКОНОМІКИ УКРАЇНИ Konferenzband
- ИНСТРУМЕНТЫ И ТЕХНОЛОГИИ МАРКЕТИНГА В РЕАЛИЗАЦИИ ЭКСПОРТНОГО ПОТЕНЦИАЛА РЕСПУБЛИКИ БЕЛАРУСЬ Editorial
- КРАЩІ ПРАКТИКИ ЦИФРОВІЗАЦІЇ В ЄС ТА ЦИФРОВА ТРАНСФОРМАЦІЯ ЕКОНОМІКИ УКРАЇНИ Konferenzband
- ‚Entscheidend ist, irre gut zuzuhören‘. Interview mit Simon Moses Schleimer Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien
- “Synthetic-Seed-Saturation“ Concept: Overcome Nonresponse-Bias in Retrospective Medical Studies Konferenzpaper
- „Entscheidend ist, irre gut zuzuhören“. Widerstand als Chance für nachhaltige Schul- und Unterrichtsentwicklung am Beispiel des Erfahrungsberichts einer Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises Journalartikel
- „Ich weiß gar nicht, ob das Wort im Duden steht.“ - Zum Fachkultur-Verständnis bei wissenschaftlichem Personal in Sachsen Sammelbandbeitrag
- „Journalismus im Eigeninteresse“: Publizistische Strategien in der Berichterstattung über digitale medienpolitische Konflikte von Zeitungsunternehmen – eine Forschungsskizze Konferenzpaper
- „Reporter:innen vor der Kamera“: Subjektive Presenter-Reportagen des ARD-ZDF-Content-Netzwerks funk als kalkulierter Bruch mit journalistischen Konventionen zur Vermittlung gesellschaftspolitischer Wirklichkeit nach den Mechanismen sozialer Medien Konferenzpaper
- „Schuld und Sühne“ oder „Verbrechen und Strafen“? Der Schuldgedanke in Strafvollstreckung und Strafvollzug, insbesondere bei (lebens-)langen Freiheitsstrafen in der Justizvollzugsanstalt Waldheim Sammelbandbeitrag
- Persönliche Haltung und Ängste bezüglich sozialer Robotik bei Auszubildenden in Pflegeberufen Konferenzpaper
- Şingal 2014: Der Angriff des „Islamischen Staates“, der Genozid an den Êzîdî und die Folgen Sammelband
- "Brokering” Behavior in Collaborative Learning Systems Sammelbandbeitrag
- „Ich-Journalismus“: On-Presenting als kulturelle Praktik des subjektiven Erzählens in YouTube-Reportagen des öffentlich-rechtlichen Content-Netzwerks funk Konferenzpaper
- (Neu-)Justierung und -Auslegung der Strafzwecke im Corpus Iuris Canonici aufgrund der Apostolischen Konstitution Pascite gregem Dei Monographie
- 1. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen. Teil A. Eine kleinräumige Betrachtung der Sozialstruktur und ausgewählter sozialer Lebenslagen im Landkreis Mittelsachsen Arbeitspapier/Forschungsbericht
- 12. ThGOT Thementage Grenz- und Oberflächentechnik und 5. Kolloquium Dünne Schichten in der Optik, Tagungsband Konferenzband