Arbeitspapier/Forschungsbericht RDF
Seiten:- Schulentwicklungsmaßnahmen wirkungsvoll gestalten. Qualitätskriterien für Werkstätten der Deutschen Schulakademie
- Secondary Buy-Outs: Passing the Parcel or Creating Value with Distinct Value Creation Strategies?
- Sicherung ordnungsseitiger und rechtlicher Regelungen zur Funktion der Studienplattform 'Open Engineering'
- Stadtentwicklung crossmedial - Bürgervisionen für ein Leitbild Mittweida 2030+. Abschlussbericht der Großen Kreis- und Hochschulstadt Mittweida zur Fördermaßnahme 'Wettbewerb Zukunftsstadt' Phase 1
- Transferstrategie der Hochschule Mittweida
- Unternehmensbefragung zur Attraktivität wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote an Hochschulen
- Untersuchungen zum Lasertrennen für die Photovoltaik : Verbundprojekt SONNE - Silizium Hocheffizienzzellen und -module ; Schlussbericht des Vorhabens
- Verfahren der Anerkennung und Anrechnung im Kontext des Projektes 'Open Engineering'
- Weiterbildungskurs Applied Engineering - Konzeptumsetzung, Erprobung und Verwertungsvorbereitung
- Werkzeugkonzeption für das orthogonale Hochgenauigkeitsdrehfräsen
- Wirtschaftsmathematik durch online-gestützte Lehr- und Lernformen innovativer gestalten
- Wissenschaftliche Weiterbildung im Kontext der Migration
- Zusammenfassung zur Zusammenarbeit der Projektpartner der crossmedialen Kampagne „Junge Naturwächter Sachsen“
- Zwanzig20 AGENT-3D_FunGeoS, Teilprojekt 1: Strukturentwicklung (CAx) - FunGeoS-Basis; Teilprojekt 2: Fluidführungsstrukturen - FunGeoS-Fluid : Schlussbericht des Vorhabens
- Zwanzig20: Additiv generative Fertigung - Verbundvorhaben: Anlagentechnik zum Ausbau und zur Konsolierung der Alleinstellungsmerkmale; TP3: Bedarfserhebung Additive Manufacturing für (4) INDUstrialisierung BeAM_4INDU : Schlussbericht des Vorhabens
- Zwischenbericht (01.-06.2022) für das Projekt Digitale Lasertechnologien für den Ausbau der sächsischen Wirtschaft (DigiLAS-Sax)
- Zwischenbericht Innocluster 2021 AP7/16
- Zwischenbericht Innocluster 2022 AP15
- Zwischenbericht Innocluster 2023 AP3
- Zwischenbericht LAsertechnologien für eine zukunftsorientierte und NAchhaltige sächsische Wirtschaft (LaNa-Sax)
- 1. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen. Teil A. Eine kleinräumige Betrachtung der Sozialstruktur und ausgewählter sozialer Lebenslagen im Landkreis Mittelsachsen
- 2. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen 2015 bis 2018. Teil A. Eine kleinräumige Betrachtung der Sozialstruktur und ausgewählter sozialer Lebenslagen im Landkreis Mittelsachsen
- Abschlussbericht des Arbeitskreises E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen zur Unterstützung von Vorhaben zur Entwicklung, Stärkung und Verstetigung des E-Learning an sächsischen Hochschulen in den Jahren 2017 und 2018
- Abschlussbericht des Arbeitskreises E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen zur Unterstützung von Vorhaben zur Entwicklung, Stärkung und Verstetigung des E-Learning an sächsischen Hochschulen in den Jahren 2019 und 2020
- Datensicherheit und Datenschutz von Wahlkampf-Apps
- Entwicklung innovativer Verfahrens- und Betriebsmittelmodelle sowie Qualifizierungskonzepte für die ressourceneffiziente Fertigung hochbeanspruchter Bauteile -MoQuaRT-
- Forschungsbericht Hochschule Mittweida 2003
- Forschungsbericht Hochschule Mittweida 2003/2004
- Geräuschminderung von Dünnschichtbelägen
- Journalistische Grenzgänger. Wie die Reportage-Formate von funk Wirklichkeit konstruieren