Sammelbandbeitrag RDF
Seiten:- Werteorientierte Unternehmensführung in Sachsen. Status quo und Entwicklungsperspektiven
- Wertevermittlung durch Storytelling in der CSR-Kommunikation
- Wie führt man Qualitätsmanagement in einer Organisation ein?
- Wikis in Teaching: Analysis Of Potentials As Seen From An Engineering Point Of View
- Wirtschaftlicher Weiterbetrieb von erneuerbaren Energieerzeugern nach Auslauf des Förderzeitraums des EEG mit Hilfe von Bitcoin-Mining am Beispiel einer Windenergieanlage
- Wirtschaftssimulationen als digitaler Erfahrungsraum zur Kompetenzentwicklung in der Nachhaltigkeitsbildung
- Wozu Stadtökonomie?
- Wöhner, Lüg und wunderliche Wandel - Herbert Wehner und die Medien
- Zeitungsmarkt und Zeitungsleser
- Zoomorphe Robotik im stationären Pflegebereich
- Zugversuch an metallischen Werkstoffen
- Zur Integration von kurdischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine Annäherung aus der Perspektive der Diversity-Pädagogik
- Zur Spurensuche an menschlichen Skeletten
- Zur Ökonomie gemeinwohlorientierter Medien
- Zuverlässigkeit von Zählgeräten - Messen und Zählen im NS-Netz
- ÖVE-Vorschriften, ÖNormen sowie Betriebssicherheit bei elektrischen Versorgungsnetzten für Beschneiungsanlagen
- Über die Modernisierung des Menschen
- „Ich weiß gar nicht, ob das Wort im Duden steht.“ - Zum Fachkultur-Verständnis bei wissenschaftlichem Personal in Sachsen
- „Schuld und Sühne“ oder „Verbrechen und Strafen“? Der Schuldgedanke in Strafvollstreckung und Strafvollzug, insbesondere bei (lebens-)langen Freiheitsstrafen in der Justizvollzugsanstalt Waldheim
- "Brokering” Behavior in Collaborative Learning Systems
- A German Perspective on Supervision: Supervision between maintenance of, emancipation from or abnegation of the origins of social work?
- Beraten im Wandel
- Digitale Kompetenzen an Hochschulen: eine umfassende Literaturübersicht unter Verwendung von Open-Source-Quellen - Trends, Herausforderungen und Entwicklung digitaler Kompetenzen von Studierenden
- Dunkelbunte Bilanz – politische Bildung im Osten
- Einfluss der isothermen Haltedauer auf das Zähigkeitsverhalten von ADI-Gusswerkstoffen
- Fachkultur und die Exklusion von Frauen aus den Ingenieurwissenschaften: Auf der Suche nach fachkulturellen Hürden für Frauen in MINT
- Genossenschaften
- Germany: Beyond the Beacon
- Geschlecht: Weiblich
- Geschlechterdifferenzierende Arbeitsteilung: Frauen*erwerbs- und Sorgearbeit