Sammelbandbeitrag RDF
Seiten:- Determination of the equilibration concentrations of substances during recirculation of process water in anaerobic digestion plants.
- Deterministic technique for energy-efficient centralized clustering of wireless sensor networks
- Deutschland zusammenhalten. Wilhelm Wolfgang Schütz und sein 'Unteilbares Deutschland'
- Development of a Holistic System for Activity Classification Based on Multimodal Sensor Data
- Development of a Holistic Web-Based Interface Assistance System to Support the Intralingual Translation Process
- Development of a Robot-Human-Interface using an RGBD Camera
- Dezentrale Assistenztechnologien für manuelle Montage und Bereitstellungslogistik
- Didaktische Gestaltungsmöglichkeiten von Online-Tutorien
- Die 'Fallwerkstatt': Den Fall zum Sprechen bringen oder die allmähliche Einübung der Fähigkeit, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen...
- Die 'Flüchtlingskrise': Ethische Herausforderungen für Medien in Europa und Afrika - Migrationsberichterstattung in 11 afrikanischen und europäischen Ländern
- Die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Gebäudereinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen Teil I
- Die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Gebäudereinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen Teil II
- Die Donauhochwasseragitation des Bayerischen Bauernbundes in den mittleren Jahren der Weimarer Republik. Frühe mediale Inszenierungen und Events
- Die duale Karriere als Anwendungsbeispiel für ein ganzheitliches Risikomanagement
- Die Entwicklung des lokalen Hörfunks in Sachsen
- Die Erarbeitung eines Vorgehensmodells zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Dienstleistungsunternehmen
- Die Feststellung von Tatsachen in der Rundfunk-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
- Die Gründung der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle 1996/97
- Die kleine Stadt in der großen Moderne - small, slow oder smart?
- Die Kraft der Vielen (I) – wirksame Methoden für die Arbeit mit großen Gruppen
- Die Kraft der Vielen (II): Open Space – Inspiration statt Routine
- Die Kraft der Vielen (III): World Café – das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
- Die Kraft der Vielen (IV): Die Zukunftskonferenz – gemeinsam nach vorne blicken
- Die Kunst der Transformation in MUTation
- Die Macht der Bilder - Visualisierung in der Politik
- Die Optimierung des energetischen Ressourceneinsatzes in industriellen Prozessketten an Fallbeispielen in kleinen und mittleren sächsischen Unternehmen
- Die Organisation des Verdachts - Das Leben der Anderen
- Die zentrale Ressource Personal in Gefahr
- Die Zukunft der Hochschulbildung
- Die zukünftige Rolle der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle im Informationszeitalter