Projektleitung Entwicklung eines robusten und preiswerten Aktors zur Triggerung der Wärmeabgabe des Latentwärmespeichers finanziert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 2023 - 2024 Industrieforschung zur Energiewende, Schwerpunkt leistungselektronische Netzkupplung (eNK) 2022 - 2023 Simulation der bestehenden und aufgerüsteten Eingangsgleichrichtung des Induktionsofens der Walzengießerei & Hartgußwerke Quedlinburg GmbH 2023 FlexNet-EkO -Flexibilisierung des Netzbetriebs durch entkoppelte Ortsnetze; Teilvorhaben: Entwicklung Regelungsverfahren und Batteriespeicher für Labordemonstrator finanziert durch Bundesministerium für Bildung und Forschung 2019 - 2022 Verbundprojekt Transferinnovationen im Profilschärfungskontext HSMW 2017, Teilprojekt: Netzkupplung zwischen Netzen schlechter und guter Spannungsqualität und zum Aufbau von Inselnetzen finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2017 Entkopplung eines Hausanschlusses vom Verteilernetz 2016 - 2017 Dezentrale Regelung der Netzspannungsqualität- Aufbau und Optimierung des Prototyps einer 'Intelligenten Ladesäule' 2015 - 2016 Optimale Simulationstechnologie für zukünftige Energieverteilungsnetze finanziert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2013 - 2016 OSITec: Optimale Simulatortechnologie für zukünftige Energieverteilernetze (Smart Grid) finanziert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 2013 - 2015 Dezentrale Regelung der Netzspannungsqualität - Spezifikation und Aufbau des Prototyps einer 'intelligenten Ladesäule' 2014 Konzeption und Aufbau einer intelligenten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf dem Campus der Hochschule Mittweida mit der ersten Anwendung: Elektrorennfahrzeug der Formula Student E (FSE) - 2014 finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2014 Konzeption und Aufbau einer intelligenten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf dem Campus der Hochschule Mittweida - Elektrorennfahrzeug Formula Student E (FSE) - 2013 finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2013 - 2014 Energiemanagement für energieeffiziente E-Mobilität und Gebäudetechnik finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2012 - 2013 Konzeption und Aufbau einer intelligenten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf dem Campus der Hochschule Mittweida mit der ersten Anwendung: Elektrorennfahrzeug der Formula Student E (FSE) -2012 2012 Forschungscluster E³ - Energiemanagement für energieeffiziente E-Mobilität und Gebäudetechnik 2013 - 2012
Projektmitgliedschaft Virtuelle Entwicklung und energetische Absicherung von Fertigungsprozessen - VirEnA finanziert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus 2015 - 2017
ausgewählte Publikationen Journalartikel Intelligente Ladesäule für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Gemeinsam Forschen HAW-Sachsen. 31-32. 2014 Konferenzpaper Effiziente Oberschwingungskompensation mithilfe von intelligenten Ladesäulen für die Verbesserung der Spannungsqualität im Verteilnetz. Scientific Reports 2017, 18. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz (NWK). 185-190. 2017 Netzdienliche Ladesäule: Synergie zwischen Verteilnetz und Elektromobilität. Scientific Reports 2016, Angewandte Forschung an der Hochschule Mittweida - Posterband zur 24. IWKM. 14-17. 2016 Selective Compensation of Harmonics in Smart Grid with the Active Filter of a Charging Station for Electric Vehicle. Scientific Reports 2015, E-Mobility and Reliability in Communication Networks. 77-87. 2015 Sammelbandbeitrag Effiziente Oberschwingungskompensation mithilfe von intelligenten Ladesäulen für die Verbesserung der Spannungsqualität im Verteilnetz. Freiberger Forschungshefte A 925 Elektrische Antriebstechnik. 2017 Selective compensation of harmonics of unidentified nonlinear loads as ancillary function of grid inverters. 2015 International School on Nonsinusoidal Currents and Compensation (ISNCC). 1-5. 2015 Charging station as an active filter for harmonics compensation of smart grid. 16th International Conference on Harmonics and Quality of Power (ICHQP). 181-184. 2014
Präsentationen auf Veranstaltungen Forschungsprojekt VirEnA - Virtuelle Entwicklung und energetische Absicherung von Fertigungsprozessen, vortragende Person, während Workshop „Forschung und Lehre im Kontext der 4. Industriellen Revolution“ 2016 Nutzung der Synergie zwischen Verteilnetz und Elektromobilität mit Hilfe der intelligenten Ladesäule, vortragende Person, während 23. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida 2014
betreut/e wissenschaftliche Arbeit Promotion Promotion von Jeremié Foulquier bearbeitet durch Foulquier, Jeremié 2013 - 2018
hat Großgeräte Batteriespeicher SToraXe SRS0112 Demonstrationsanlage Netz-und Kraftwerkstechnik Demonstrator Netzkupplung Labor Elektrische Maschinen und Antriebe Laborstromversorgung Lagegeregeltes Antriebs-Experimentiersystem in der Leistungsklasse 1kW Prüfstand E-Mobilität