Drittmittelprojekt RDF
Seiten:- FE-Berechnung von vier Stück Adaptern zur Aufnahme von Bremsenkomponenten an bestehenden Radträgern
- FEM-Analyse an Schrauben
- FH-Europa: MACH-X Laser surface functionalization Transfer (MACH-XLT)
- FH-Europa: ThreatDRAIN – Threat Monitoring, Detection and Response Architecture for Complex Industrial Networks
- FH-Kooperativ 2-2022: Persönliches, Portables und Präventives Schutzsystem (P3S2)
- Film auf Knopfdruck
- Financial resources of local governments in the context of decentralization
- FIRST LEGO League Challenge
- FlexNet-EkO -Flexibilisierung des Netzbetriebs durch entkoppelte Ortsnetze; Teilvorhaben: Entwicklung Regelungsverfahren und Batteriespeicher für Labordemonstrator
- FloodEvac
- Förderung der Regelprofessur im Fach 'Global Communication und Wissenschaftsmanagement der Digitalen Transformation' im Rahmen des Professorinnenprogramms III
- Förderung der Regelprofessur im Fach Klinische Sozialarbeit und Gesundheitswissenschaften im Rahmen des Professorinnenprogramms an der Hochschule Mittweida
- Förderung der Regelprofessur im Fach Statistik und Data Sciences im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 an der Hochschule Mittweida
- Förderung der Regelprofessur im Fach Visuelle Kommunikation im Rahmen des Professorinnenprogramms an der Hochschule Mittweida
- Förderung der Regelprofesur im Fach Jugend und Erziehungshilfen/ öffentliche Ersatzerziehung im Rahmen des Professorinnenprogramms an der Hochschule Mittweida
- Förderung einer Vorgriffsprofessur im Fach „Didaktik und Dramaturgie in der Medienproduktion und Medienkommunikation“ im Rahmen des Professorinnenprogramms an der Hochschule Mittweida
- Förderung einer Vorgriffsprofessur im Fach "Smart Materials" im Rahmen des Professorinnenprogramms an der Hochschule Mittweida
- Forensisches Forschungslabor
- FORMOBILE - From mobile phones to court - A complete FORensic Investigation chain targeting MOBILE devices
- Forschungs- und Entwicklungsleistungen für ein elektronisches Werkzeuglogbuch
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Publikumslenkung im regionalen Personen-Nahverkehr, Teilvorhaben 1: Flowbile - Mittweidas digitaler Bewegungsmelder
- Forschungscluster 'Smart City Mittweida' / Teilprojekt
- Forschungscluster 'Smart City Mittweida', Teilprojekt: Smart Home
- Forschungscluster E³ - Energiemanagement für energieeffiziente E-Mobilität und Gebäudetechnik
- Forschungscluster Smart City Mittweida
- Forschungscluster Smart City Mittweida - Teilprojekt
- Forschungskooperation
- Forschungsprogramm Europäische Hochschulnetzwerke (EUN)
- Forschungstransfer Fertigungslogistik und Visualisierung
- Frauenförderung durch individuelle und organisationale Kompetenzen in Bildung und Beruf (MINT) – FioKo