Drittmittelprojekt RDF
Seiten:- Stiftungsprofessur Business und Medienmanagement
- Stiftungsprofessur für Digital Business / E-Entrepreneurship
- Stiftungsprofessur für intelligente Faserverbundstrukturen und -verfahren
- Stiftungsprofessur für marktorientierte Unternehmensführung
- Stiftungsprofessur für Nachhaltigkeit-, Sozialmedizin- Psychosomatik und Komplementärmedizin
- Stiftungsprofessur Innovative Lasertechnologien
- Stiftungsprofessur Laserhochratebearbeitung
- Stiftungsprofessur Unternehmensführung / Unternehmensnachfolge
- Stiftungsprofessuren Automotive Software
- Strukturierung von Walzbacken
- Studie Weiterbildung im ländlichen Raum
- Studie zu Empowerment von Rom*nja und Sinti*zze in Deutschland
- studienerfolg@saxHAW TP HSMW
- Substained University Grid Saxony5 -Wissen nachhaltig vernetzt, Teilvorhaben Hochschule Mittweida
- Suffity -Sufficient City
- Support Mikrocontroller-Entwicklung
- Surface Texturing with Laser for Large Areas with Riblets (STELLAR)
- SUSTAINABILITY 2020
- Sustainable Skills - NachhAltigkeitsKompetenz für Ausbildende (NAKA)
- Systemübergreifende Sicherheit autonomer und teilautonomer Systeme (3DSys)
- ta-C-Beschichtung von Stanzwerkzeugen (taCStanz): Laserpulsabscheidung (PLD) von ta-C-Schichten und tac-C/a-C-Mehrschichtsystemen
- Tackle Genetic White Matter Diseases (TagWhite)
- TalentTransfer – Region Süd-Westsachsen
- Teach-the-Teacher Cybersecurity Laborverbund
- Technologieberatung und -einführung zu Mixed Reality und virtuellen Technologien
- Technologieträger 'GenX -Fahrsicherheit' & 'Fahrerassistenzsystemerprobung'
- Technologietransfer und Maschinenimplementation Wälzschältechnologie
- Teilhabe durch kommunale Stärkung informeller sozialer Netzwerke
- Teilleistungen zur Erarbeitung eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Mittweida
- Telemetriedatenbasierte ML-Datenanalyse & Konfigurationsmanagement im Bereich Automotive Simulation (ML-Datenanalyse)