Drittmittelprojekt RDF
Seiten:- Mikrostrukturierung und Beschichtung ausgewählter Substrate (Mibes)
- Mittelsachsenforum
- Mobility4AII - Blockchain-basierte Mobilität weiterdenken in Mittweida
- Modellbasiertes optimierendes Bewertungsverfahren für Werkstoffe und Prozesse in der Kreislaufwirtschaft
- Modellierung eines managementbasierten Controlling-Ansatzes zur Erhöhung unternehmerischer Investitionsfähigkeit in energietechnischen Optimierungsmaßnahmen
- Modulares E-Learning-unterstütztes postgraduales Bildungsangebot auf Masterniveau 'Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen (SUSTAINIBILITY 2020)'
- MoQuaRT - Modelle und Qualifizierungskonzepte zur ressourceneffizienten Teilefertigung, Schwerpunkt elektrochemische Beschichtung
- MoQuaRT - Modelle und Qualifizierungskonzepte zur ressourceneffizienten Teilefertigung, Schwerpunkt Ressourceneffizienz und Qualitätskonzepte
- MoQuaRT - Modelle und Qualifizierungskonzepte zur ressourceneffizienten Teilefertigung, Schwerpunkt spanende Bearbeitung
- Motion Simulator
- Multi-scale laser surface texturing for low ice-f riction contacts (M-LUGE)
- Multimediale Lehr-Lern-Loop-Methode in der Fertigungsmesstechnik (FMT E-Tutor)
- MuvAko - Multimodale virtuelle Assistenten für kontextsensitive Aufgaben
- Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung Servicestelle
- Nachwuchsforschergruppe MACS - Mikrobiologische Aktivitätsmessung mittels chemischer Sensoren
- Nachwuchsforschergruppe MaLeKITA Maschinelles Lernen und KI in Theorie und Anwendungen, MaLeKITA Anwendungen Technik
- Nachwuchsforschergruppe MaLeKITA Maschinelles Lernen und KI in Theorie und Anwendungen, MaLeKITA Anwendungen Theorie
- Nachwuchsforschergruppe MaLeKITA Maschinelles Lernen und KI in Theorie und Anwendungen, MaLeKITA Technik
- Nasschemische Elektrolyt- und Prozessentwicklung sowie Charakterisierung von Iridium- und Iridiumlegierungsschichten für Kontaktanwendungen
- NaturErlebnisRoute Stollberg: Wildbienenleben begreifbar machen
- Netzwerkmanagement - Initiierung von FuE-Kooperationsprojekten mit technologieorientierten KMU
- Netzwerkmanagement, Initiierung von FuE-Kooperationsprojekten mit technologieorientierten KMU
- Neuartige Methode in der molekularen Forensik zur Beurteilung von allelic drop-in- und drop-out Ereignissen in Einzel- und Mischspuren
- Neuentwicklung Druckverteilungsmesssystem
- New Digital Storytelling and Social Journalism in Saxon Publishing Companies – Ökonomische, publizistische und technische Prozesse und Potenziale multimedialer Medienproduktion in sächsischen Medienunternehmen
- NextGen - Entwicklung und Gewinnung von HAW Professor*innen
- NFDI4Health - COVID19, Teilprojekt Record Linkage
- Nutzbarmachung der Hochleistungs-Energiestrahltechnik mit exzellenten wirtschaftlich-technischen Potenzialen für den Einsatz in der zukunftsorientierten metallverarbeitenden Industrie (HL-LEB)
- Nutzung des OPAL-Bausteins E-Portfolio zur studienbegleitenden Erfassung, Dokumentation und Präsentation außer- und überfachlich erworbener Kompetenzen
- Nutzung virtueller Technologien zur Teilhabe älterer Menschen am Arbeitsleben