Vortrag RDF
Seiten:- Wirtschaften, Arbeiten und Leben im Anthropozän - Was wir machen müssen, damit wir bleiben können
- Wissenschaft und Forschung zur additiven Fertigung an der Hochschule Mittweida
- With and without FORMOBILE: challenges before and benefits after the project
- Wo sind sie geblieben?
- Woher kommt der Strom aus der Steckdose?
- Workshop "Energielieferverträge verstehen"
- Workshop "Professionelle Hilfen für das Gelingen": Gelingendes (Um)Organisieren im ASD
- Workshop Editorial Committee
- Workshop I: Wege zur Aufwertung der SAHGE-Berufe
- Workshop/ Moderation zum Thema Existenzgründung gemeinsam mit der Volksbank Mittweida
- X-Ray hazard upon ultrashort laser pulse processing of biological materials
- Zeitsynchronisation in drahtlosen Sensornetzwerken - Verfahren und Anwendungen
- Zeitverläufe und Kommunikationsräume der Flüchtlingskrise - Eine vergleichende Analyse der digitalen Migrationsberichterstattung in 11 afrikanischen und europäischen Ländern
- Zugänge zur wirklichen Wirklichkeit - Bild, Text oder Zahl?
- Zukunftsstadt - Aktuelle Herausforderungen für Klein- und Mittelstädte
- Zur Biografie von Greta Wehner, Sozialfürsorgerin
- Zur Politischen Ökonomie (vorgeblich) gemeinwohlorientierter Medien: Medienökonomische und gesellschaftspolitische Kosten und Nutzen des ‚Rent-Seeking’
- Zur Steigerung von Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit geistiger Behinderung in gemeinschaftlichen Wohnformen – ausgewählte Ergebnisse einer niederländisch-deutsche Analyse
- Zweiräder aus Sachsen: Manufaktur- bis Fließbandfertigung Gastvortrag
- Zwischen Mensch und Maschine: Einsatzperspektiven von virtuellen Assistenten zur Prozessinnovation in kleinen und mittleren Medienunternehmen
- Zwischen Theorie und Praxis - Ausbildung für die Immobilienwirtschaft
- Zähigkeits- und Schwingfesigkeitsverhalten von ADI-Gusswerkstoffen
- Ökologische Herausforderungen im 21. Jahrhundert
- Überleben in Teams - Ambivalenzen, Paradoxien und Dilemmata
- Überleben von Teams zwischen Autonomie und Gebundenheit
- „Greta“ – Vorab-Lesung Gastvortrag
- The impact of magnesium(II) ions and sugar puckering on the formation of tertiary contacts of nucleic acids - fundamentals in (self)splicing and potentially reverse transcription
- A pressure controlled microfluidic system for automated single molecule sample preparation in fluorescence microscopy Konferenzposter
- Abschlussveranstaltung Landesprojekt „Lernort Praxis Sachsen - Kita“
- An Ort und Stelle gebraucht | Digitale Fachwerkstatt zur Fachkräfte-und Nachwuchssicherung Besprechung