Vortrag RDF
Seiten:- Engagement und Zivilgesellschaft als elementarer Bestandteil von Sozialplanung
- Enterprise Content Management-basierte Produktionspipelines für 3D-Prävisualisierung und Animationsfilm
- Entwicklung eines 3D Hochgeschwindigkeits-Rotationsdruckverfahren (3D-HRD)
- Entwicklung eines 3D Hochgeschwindigkeitsdruckverfahrens, Innovationsnetzwerk Pro-O-Ligth
- Entwicklung eines Analysesystems zur Untersuchung von kommerziellen Standardbauteilen (Cots) zur Verwendung in Raumfahrtanwendungen
- Entwicklung eines intelligenten Sicherheitsglases mittels FBG
- Entwicklung neuartiger Elektrodensysteme für die PEM-Elektrolyse
- Entwicklung und Evaluation eines anonymitätsfokussierten Feedbacktools auf Ring-Signatur-Basis
- Entwicklung von Material-Mastermodellen für die Nutzung in CAE- und PLM-Systemen
- Entwurf funktional sicherer Mikrocontrollersysteme - Realisierungsmöglichkeiten in CANopen Safety Netzen
- Erfahrungsaustausch Online-Prüfungen Physik für Biotechnologen auf ONYX Fachgespräch
- Erfahrungsbericht erfolgreicher Antragsteller – Projekt FORMOBILE Gastvortrag
- Erforschung des Nutzerverhaltens in virtuellen Welten
- Erinnerungsräume von Bewegungsgeschichten-BIPoC Kollektive im Transformationsprozess Fachgespräch
- Ermittlung bruchmechanischer Werkstoffkennwerte älterer Baustähle
- Ermittlung der Geräuschemission und Möglichkeiten zur Lärmminderung bei Luft-Wasser-Wärmepumpen
- ERP-System-basierte technologische Planung für hochpräzise Bauteile zur Reduzierung von Ressourcenbedarfen
- Establishing the FRET community within the biophysics devision of the DPG Fachgespräch
- Evaluierung der Simulation von Funksensornetzen durch realistische Szenarien
- Evolution conserved spatial residue interactions of alpha-helicalmembrane protein structures to 2.5d chart information presentation
- Excellent consultation is based on excellent qualification
- Experimentelle Ansätze zur Pollenbestimmung
- Experten-Talk: Die bezahlbare eigene Wohnung - alternative Eigentümermodelle
- Exzellente Wissenschaft - wer bestimmt den Wert der Forschung? Fachgespräch
- F2-Lasermikrostrukturierung von diffraktiven optischen Elementen in Quarzglas
- Fächerübergreifend
- Faseroptische Temperatur- und Abstandsmessungen
- Fertigungskonzeption 4.0 - Adaptive Automation für die Fertigung mit Mensch und Anlage
- Fertigungsprozesse und Ergonomie – Digitale Produktion
- Finance of Tomorrow, How to overcome Poverty and Hunger, the story Amina Mwele