Vortrag RDF
Seiten:- Die Offene Gesellschaft - Warum wir den kritischen Rationalismus mehr den je benötigen Fachgespräch
- Die Offene Gesellschaft im 21. Jahrhundert
- Die Offene Gesellschaft im 21. Jahrhundert
- Die Offene Gesellschaft oder warum autokratische Experimente selbstlimitierend sind
- Die Offene Gesellschaft, der politische Liberalismus im 21 Jahrhundert
- Die Offene Gesellschaft: Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung Fachgespräch
- Die Pflege langjähriger EB-Teams oder: Profi-Teams zwischen Autonomie und Gebundenheit
- Die Psychologie der Transformation - Was die Postwachstumsökonomie von der Psychologie lernen kann
- Die Welt von Morgen Gastvortrag
- Die Zukunft anders finanzieren Fachgespräch
- Die Zukunft der Medizin - Die Bedeutung der sozialen Unterstützung für eine integrale Medizin im 21. Jahrhundert Gastvortrag
- Die Zukunft der Psychiatrie - Zum Verständnis und die Versorgung von Patienten mit psychischen Erkrankungen im 21. Jahrhundert
- Die Zürcher Dokumentarfilmtagung ZDOK ist eine Veranstaltung des Institute for the Performing Arts and Film und der Fachrichtung Film. 2015 zu transmedialen Storytelling
- Digital Investigations and the Reliability of Evidence Digital (Un)certainties Fachgespräch
- Digitale Arbeitswelten: Roboter und Algorithmen - neue Partner oder Konkurrenz?
- Digitale Forensik/Textmining
- Digitaler Tatort – Auswertung digitaler Daten zu Ermittlungszwecken Fachgespräch
- Direct Laser Fabrication of Micro Fresnel Lenses
- Diskussionsbeitrag zur Thematik Bürgerbeteiligung
- DNA Analysis in MW
- Dörfliche Lebensverhältnisse im Wandel: Sind Frauen auf der Gewinner- oder Verliererseite?
- Dr. Fritz M. Bauer – Jurist aus Freiheitssinn und Anwalt der Überlebenden
- Dresden - ein Trauerfall? Geschichtsmythen und politische Kultur
- Dual Career as an Educational Challenge in the European Environment of Sports - A presentation of the dual career system at the University of Applied Sciences Mittweida
- Duale Karriere im Spitzensport - Status quo und Perspektiven in Sachsen
- Duale Oberflächenbearbeitung mittels ultrakurzer Pulse im Burst Modus
- Duales Studium an der Fakultät INW
- Durch PYthon begleitete VOrlesung im Fach Grundlagen Physik den flipped classroom unterstützen
- Durchführung einer Evaluationsstudie im Rahmen der Umstrukturierung des Allgemeinen Sozialdienstes im AfJFB Jugendamt
- Durchführung einer Evaluationsstudie im Rahmen der Umstrukturierung des Allgemeinen Sozialdienstes im Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig